Allgemein
Erneute Verlegung des DJK-Diözesanverbandstages
Die derzeitige Pandemie-Entwicklung lässt weiterhin keine Großveranstaltungen zu, bzw. nur mit begrenzter Teilnehmerzahl und unter hohen hygienischen Auflagen. Unter diesen Umständen ließe sich nur schwerlich miteinander sprechen, arbeiten und auch feiern. Aus diesem Grund hat der Diözesanvorstand einmütig beschlossen, den – bereits schon einmal von März 2020 auf September verlegten – Verbandstag noch einmal neu…
Mehr lesen ...Saarland: Aktualisierte Verordnung zur Corona-Bekämpfung (gültig ab 15. Juni)
Ab Montag, dem 15. Juni, gilt im Saarland eine neue Fassung der infektionsrechtlichen Verordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Auch für den Sport ergeben sich kleine Änderungen. Es darf nun in Gruppen von bis zu 20 Personen (bisher 10 Personen) trainiert werden. Dabei gelten weiter die Hygiene- und Abstandsregeln sowie die Beschränkung auf kontaktfreie Trainigsformen. Außerdem…
Mehr lesen ...DJK-Bundesmeisterschaft Tennis, Beach-Tennis und Boule
Die DJK-Bundesmeisterschaften Tennis, Beach-Tennis und Boule finden dieses Jahr in Saarburg statt. Ausrichter der vom 4. bis 6. September ausgetragenen Meisterschaften ist der TC Schwarz-Weiß DJK Saarburg 1925.
Mehr lesen ...9. Corona-Bekämpfungsverordnung in Rheinland-Pfalz
In Rheinland-Pfalz tritt nächsten Mittwoch (10. Juni) die Neunte Corona-Bekämpfungsverordnung in Kraft. Nun dürfen auch Hallenbäder, Wellnessbäder und Saunen unter Auflagen wieder geöffnet werden. In kontaktfreien Sportarten ist sogar wieder Wettkampbetrieb möglich.
Mehr lesen ...Weitere Erleichterungen für den Sport im Saarland
Seit Pfingstmontag (1. Juni) sind für das Saarland weitere Erleichterungen in Kraft, die auch den Freizeitsport betreffen. Unter anderem dürfen die Trainingsgruppen nun zehn – statt wie bisher fünf – Personen umfassen, und auch die Nutzung der Umkleiden ist unter Hygieneauflagen wieder erlaubt. Diese Änderungen gelten zunächst bis einschließlich 14. Juni.
Mehr lesen ...Alles unter Auflagen!
Ab heute (27. Mai 2020) darf in Rheinland-Pfalz unter Beachtung der Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen gemäß dem gültigen Hygienekonzept auch wieder Freizeitsport im Innenbereich stattfinden. „Aufgrund der erfolgreichen Maßnahmen der letzten Wochen können wir nun sorgfältig und mit Bedacht einen weiteren Schritt hin zu mehr Öffnungen wagen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Mehr lesen ...Jubiläumsaktion „100 Jahre – 100 Köpfe“
Mit der Jubiläumsaktion „100 Jahre – 100 Köpfe“ möchte der Verband besondere menschliche Leistungen würdigen.
Mehr lesen ...100 Jahre DJK – Sein Bestes geben: Grußworte anlässlich des Jubiläums
Langenfeld (16.05.2020). Am 16. September 1920 wurde der DJK-Sportverband als „Deutsche Jugendkraft“ gegründet. 2020 sieht sich der Verband mit der Corona-Krise konfrontiert. Sein hundertjähriges Bestehen wollte er am 16.05. 2020 an seinem Gründungsort in Würzburg feiern. Die ursprünglich für diesen Tag geplante Festveranstaltung ist aufgrund des Coronavirus ausgefallen. Der DJK-Sportverband grüßt daher virtuell.
Mehr lesen ...Wiedereinstieg in das vereinsbasierte Sporttreiben
Die 1. und 2. Fußball-Bundesliga haben am 16. Mai den Spielbetrieb wieder aufgenommen. Andere Sportarten – vor allem der Breitensport – schauen da größtenteils nur zu. Gerade für Mannschafts- und Kontaktsportarten sowie die klassischen Hallensportarten ist es derzeit noch sehr schwierig, ein sinnvolles Training anzubieten. Jedes Bundesland hat eigene Verordnungen. Auch der DOSB gibt Empfehlungen…
Mehr lesen ...Rechtliche Fragen in der Corona-Krise
Viele Fragen, die sich „vor Corona“ gar nicht gestellt haben, müssen auf einmal beantwortet werden: Was ist mit den Mitgliedsbeiträgen, wenn der Verein kein Training anbietet? Was ist mit den Übungsleiter*innen? Was passiert mit dem Vereinslokal? Wann ist es sinnvoll staatliche Hilfen anzufordern? Was machen wir, wenn Vorstandswahlen anstehen? … usw.
Mehr lesen ...