Allgemein
Stadtradeln Limburgerhof: DJK macht Kilometer
Im September hat die Kommune Limburgerhof an der Aktion STADTRADELN teilgenommen. Die DJK „Palatia“ war dabei die Gruppe, die am meisten „Kilometer gefressen“ hat. Das war nicht nur ein symbolischer, sondern auch ein im wörtlichen Sinne gewichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Insgesamt wurden drei Tonnen CO2-Ersparnis erradelt. Das entspricht etwa einem Drittel des ökologischen Fußabdruck eines…
Mehr lesen ...DM: Erster Platz für die Tänzerinnen der DJK Palatia Limburgerhof
Duisburg (11. September). Nach dem erfolgreichen Online-Turnier im Sommer, waren die Tänzerinnen aus Limburgerhof erneut außerordentlich erfolgreich. Diesmal gab es sogar den obersten Platz auf dem Siegertreppchen: TeenMotion ertanzte sich den ersten Platz in der Kategorie Modetänze.
Mehr lesen ...Kaplan Ott trifft für TuS-DJK Pirmasens
Bei der TuS-DJK Pirmasens trainiert seit dem Frühjahr Kaplan Thomas Ott mit. Nun hat er auch sein erstes Tor bei einem Punktspiel gegen den FC Dahn geschossen. Als Thomas Ott von Limburgerhof nach Pirmasens auf seine zweite Kaplansstelle versetzt wurde, wollte er eigentlich nur mittrainieren, um sich fitzuhalten. Als die Verletztenmisere der in der B-Klasse…
Mehr lesen ...DJK-Online Campus geht in die letzte Runde
It’s the final countdown! Langsam, aber sicher neigt sich unser vom BMI gefördertes Projekt „DJK-OnlineCampus.“ dem Ende entgegen. Allerdings haben wir eine gute Nachricht: Bis Ende des Jahres haben wir noch viele abwechslungsreiche Seminare mit top qualifizierten Referent*innen für alle, die in der DJK aktiv sind, im Angebot. Und das Beste daran: Egal was der…
Mehr lesen ...Bewegung und Besinnung in der Heilsbach
Heilsbach/Schönau. Für den DJK Sportverband DV Speyer war es ein gutes Zeichen, dass nach dem Frauenwochenende im Juni auch das inzwischen traditionelle Seminar „Bewegung und Besinnung“ im September wieder stattfinden konnte. Beide Veranstaltungen mussten aufgrund der Corona-Pandemie ein Jahr pausieren.
Mehr lesen ...Pilgern für alle
Unterwegs ohne Barrieren auf dem Jakobspilgerweg Ein Stück auf dem Jakobspilgerweg von Frankenthal nach Bobenheim-Roxheim war eine Gruppe von Menschen mit und ohne Handicap unterwegs. Auf Einladung der Seelsorge für Menschen mit Behinderung und dem DJK Sportverband pilgerte eine Gruppe von Frauen und Männern von Frankenthal nach Bobenheim Roxheim
Mehr lesen ...Start der Vorbereitungen zum 19. DJK-Bundessportfest 2022
DJK- „Kick-off“ Veranstaltung in Schwabach Schwabach (11.09.2021). Mehr als 4.000 Sportler*innen, inklusive Wettbewerbe, 22 Sportarten und eine Sport-und-Spaß-Meile erwarten die Zuschauer vom 3. bis 6. Juni 2022 beim DJK-Bundessportfest. Zur „Kick-off“ Veranstaltung am 11. September 2021 ab 10 Uhr im Stadtpark in Schwabach stehen Elsbeth Beha, Präsidentin des DJK-Sportverbands, Peter Reiß, Oberbürgermeister der Stadt Schwabach,…
Mehr lesen ...Kick Off Prävention bei der DJK Limbugerhof
Limburgerhof. Bei der DJK SG Palatia Limburgerhof wurde am vergangenen Samstag der Startschuss zur Erstellung eines Schutzkonzeptes für den Verein gegeben. Zusammen mit dem Präventionsbeauftragten Heinz-Olaf von Knobelsdorff und der „AG Prävention“ des Diözesanverbandes haben der Vereinsvorsitzende Norbert Page und Übungsleiterinnen des Vereins die Strukturen und Handlungsabläufe des Vereins unter die Lupe genommen.
Mehr lesen ...Toller Einstieg für junge Nachwuchsathleten der DJK-SG St. Ingbert
Nach der viel zu langen Corona-Pause, in welcher der Sport- und Wettkampfbetrieb genauso brach lag wie weite Teile des öffentlichen Lebens, konnten die jungen Nachwuchstalente der DJK Sportgemeinschaft St. Ingbert das Leichtathletik-Herz des Vereins wieder höherschlagen lassen. Am vergangenen Wochenende reisten die St. Ingberter Leichtathleten gleich mit sieben jungen Nachwuchsathletinnen und -athleten im Alter von…
Mehr lesen ...Förderung für gemeinnützige Vereine
Viele DJK-Vereine haben sich im Herbst 2020 am Sammel-Förderantrag des DJK-Sportverbandes an die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt beteiligt und vom Programm „Digitaler Verein“ profitiert. Diesmal ist kein Sammelantrag möglich. Aber engagierte Vereine haben die Möglichkeit im Zeitraum zwischen 15. Juli und 15. August 2021 Anträge für ihre Aktionen nach Corona zu stellen. Schwerpunkte…
Mehr lesen ...